- Jackenfett
- Jạ|cken|fett: in der Wendung J. kriegen (ugs. veraltend; Prügel bekommen).
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Jacke — Das ist Jacke wie Hose: eins wie s andre; das macht keinen Unterschied. Die Wendung ist schon im 17. Jahrhundert belegt: »Erbar und Tugendhofft wird wul Jacke wie Hose seen« (E. Herrmann: ›Goldenes Fließ‹,1676, S. 72). Die Mundarten kennen zum… … Das Wörterbuch der Idiome
Schlag — Jemandem einen Schlag versetzen: ihn sehr enttäuschen, ihn vor den Kopf stoßen, eigentlich ihn unvermutet angreifen, ihm Schmerzen zufügen; vgl. französisch ›donner un coup a quelqu un‹.{{ppd}} Ähnlich Ein Schlag ins Gesicht für jemanden sein … Das Wörterbuch der Idiome
Schläge — Jemandem einen Schlag versetzen: ihn sehr enttäuschen, ihn vor den Kopf stoßen, eigentlich ihn unvermutet angreifen, ihm Schmerzen zufügen; vgl. französisch ›donner un coup a quelqu un‹.{{ppd}} Ähnlich Ein Schlag ins Gesicht für jemanden sein … Das Wörterbuch der Idiome
schmieren — Es geht wie geschmiert: es geht vortrefflich, ohne Stockungen. Obersächsisch sagt man: ›jemand liest wie geschmiert‹, also mühelos, ohne Anstoß und ohne steckenzubleiben. Die Redensart leitet sich vom Schmieren des Wagenrades ab.{{ppd}}… … Das Wörterbuch der Idiome
Prügel — 1. Jeder muss die Prügel1 behalten, die er bekommen hat. – Frost, 212. 1) Bezüglich derjenigen offensiven Actionen, die sich hinter unserm Rücken vollziehen, ist uns zur Bezeichnung die freie Wahl gelassen zwischen Prügel, Hiebe, Holze,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon